JaS - Jugendsozialarbeit
Seit 2011 gibt es JaS an der Eduard-Staudt-Schule in Kelheim.
Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)?
- JaS ist ein vertrauliches, freiwilliges und kostenloses Angebot der Jugendhilfe für Schüler, Eltern und Lehrkräfte direkt an der Schule. Es wird vom Landratsamt Kelheim zur Verfügung gestellt.
- Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
- JaS will die Chancengleichheit der Jugendlichen verbessern und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen.
- JaS ist eine Leistung der Jugendhilfe auf der Grundlage des § 13 Abs. 1 SGB VIII
Was bietet Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)?
- Für Schülerinnen und Schüler?
Unterstützung und (Einzel)-Beratung (bei schulischen und privaten Problemen, Ängsten, Konflikten…);
Angebote und Durchführung von sozialen Gruppenarbeiten und Projekten (wie Streitschlichter, Anti-Aggressions-Trainings, Soziales Kompetenztraining...). - Für Eltern und Erziehungsberechtigte?
Unterstützung und Beratung (bei Erziehungs- und Lebensfragen;
Vermittlung von weiteren Kontakten zu anderen sozialen Einrichtungen (Kreisjugendamt, Erziehungsberatungsstellen, Agentur für Arbeit, Suchtberatungsstellen…);
Hausbesuche sind auf Wunsch möglich. - Für Lehrkräfte und Schulleitung?
Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schulleitung;
Unterstützung und Zusammenarbeit im Trainingsraum bei Krisen- und Konfliktintervention im Schulalltag;
Netzwerkarbeit und Kooperation mit anderen sozialen Einrichtungen.
Alle Gesprächsinhalte werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Ansprechpartnerin an der Eduard-Staudt-Schule in Kelheim-Thaldorf
Frau Tatjana Wolf - Scholz
Diplom Sozialpädagogin (FH)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anschrift: Eduard-Staudt-Schule, Schulstr. 11, 93309 Kelheim
Zimmer im EG Nr. 15 (in der Aula zu finden!)
Telefon: 09441 / 6829770
Telefax: 09441 / 641702
Sprechzeiten:
Mo - Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr (und nach Vereinbarung)